Persönliche Daten
Dipl.-Ing. Claus Hanelt
geboren am 21.11.1967
in Hannover
verheiratet, zwei Kinder
Kenntnisse und Fähigkeiten
Berufstätigkeit
Seit Januar 2000 |
Koordinator Software-Service bei der Panasonic Industrial
Europe GmbH im Unternehmensbereich Panasonic Factory Automation.
Betreuung von ca. 250 Kunden in Kontinentaleuropa bezüglich Beratung, Projektvorbereitung und Durchführung, sowie dem damit verbundenem Angebotswesen. Dies beinhaltet die termin- und preisliche Abstimmung mit den Lieferanten sowie die Überwachung der fristgerechten Lieferung und Abwicklung. Zu meinen Aufgaben gehört die Einsatzplanung der Mitarbeiter und Subcontractor mit der dazugehörigen Logistik. Eine wichtige Aufgabe ist die Erfassung, Bewertung mit Festlegung der Prioritäten und schnellstmögliche Abarbeitung von Kundenproblemen, sowie der Service vor Ort. Teil des Software-Service ist der Betrieb einer Kundenhotline und die Organisation des Vorortsupport innerhalb von 24h nach auftreten schwerwiegender Fehler. |
Jan. 1997 - Dez. 1999 |
Bei LCS, Latschenberger CAD Service als Projekt- und Entwicklunksleiter für Systemlösungen in den Bereichen Electronic Data Managment mit Schwerpunkten AutoCAD im Anlagenbau und in der E-Technik, so wie Facility Management. |
Juni - Aug. 1996 |
Systemlösungen im Bereich Profibus in der
Entwicklungsabteilung der Kuhnke GmbH. (Zeitvertrag)
Unter Abstimmung mit dem Entwicklerteam, selbständige Entwicklung und Realisierung einer Profibus - Schnittstelle für eine Hauseigene SPS. |
Juli 1989 - Juni 1996 | Einsätze während der Semesterferien in
verschiedenen Firmenbereichen der Hamburgischen Elektrizitätswerke.
In der insgesamt ein Jahr währenden Beschäftigungszeit konnte ich Einblicke und Erfahrungen in den Bereichen
sammeln. Bei mir übertragenen Projekten konnte ich mein konzeptionelles planvolles Vorgehen sowie meine Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zu den mir übertragenen Projekten zählte u.a. eine Austauschaktion aller PCB haltigen Kondensatoren im Bereich der Leistungselektronik. Dabei wurden von der Bestandsaufnahme über die Produktrecherche, die Zusammenstellung der neuen Austauschsätze bis hin zu derem Test alle Arbeiten von mir effizient und zuverlässig ausgeführt. |
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Juni 1996 | Abschluß des Studiums mit dem Hochschulgrad
Dipl.-Ing. (FH)
Die Diplomarbeit erfolgte im Bereich Feldbussysteme. Das Thema lautete: "Entwicklung einer Fuzzy - Logik - Steuerung zur Kommunikation eines SPS - Verbundes unter PROFIBUS in einer Simulation und im realen Aufbau." Vorstellung und Veröffentlichung der Diplomarbeit erfolgt im Rahmen einer Jahrestagung der DFMRS (Deutsche Forschungsvereinigung für Meß-, Regelungs- und Systemtechnik e. V.) am 5. und 6. Sept. in Berlin. |
Aug. 1989 - Juni 1996 | Studium an der Fachhochschule Lübeck mit der
Fachrichtung Energietechnik
Studienschwerpunkte waren u.a.:
Desweiteren wurden Kenntisse über
vermittelt. |
Juli 1989 | Erwerb der Fachhochschulreife |
Aug. 1988 - Juli 1989 | Fachoberschule an der Staatlichen Gewerbeschule für Nachrichten-, Meß- und Regelungstechnik in Wilhelmsburg (Hamburg) |
Juni 1988 | Abschluß Energieanlagenelektroniker |
Juni 1987 - Juni 1988 | Ergänzende Ausbildung (zweite Stufe) zum
Enegieanlagenelektroniker bei den Hamburgischen Elektrizitätswerken Durch gute Leistungen konnte die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. |
Juni 1987 | Abschluß Elektroanlageninstallateur |
Aug 1985 - Juni 1987 | Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur bei den Hamburgischen Elektrizitätswerken |
Bildungsweg
Juli 1985 | Realschulabschluß |
Sep.1978 - Juli 1985 | Schulausbildung am Gymnasium Fischbeck |
Sep. 1974 - Juli 1978 | Grundschule am Bramkamp und Grundschule am Falkenberg |
Kenntnisse und Interessen
Weiterbildung | Seminare:
|
EDV Programme: | u.a. MS-Office, Designer, AutoCad
Programme: u.a. MS-Office, MS Project, MS SQL, AutoCAD Installation und Inbetriebnahme komplexer Netzwerke mit dem kompletten Spektrum der Microsoft Betriebssysteme. Programmierkenntnisse (vertragen kleine Auffrischung)
|
Elektronik | Umfangreiche Kenntnisse der digitalen und analogen Elektronik
Entwicklung, einer Heizungsregelung für eine Nachtspeicherheizung, in meiner Freizeit. Ich bin vertraut mit allen zur Erstellung einer Elektronikschaltung notwendigen Fertigungstechniken und -schritten. |
Fremdsprachen | Englisch
In den letzten drei Jahren Geschäftssprache die durch die hohe Anzahl ausländischer Mitarbeiter und Kunden 70% des Tagesgeschäftes ausmacht |
Führerschein | Klasse 3 |
Interessen | Familie, Kanu fahren, wandern, tauchen, Videoschnitt, Fotografie, Internet, Reparaturen aller Art |
Was Sie sonst noch über mich wissen sollten ....
über den Menschen
Ich werde von meiner Umwelt als sympatisch und ausgeglichen eingeschätzt. Tatsächlich läßt mich mein Selbstvertrauen und meine innere Ruhe in Streßsituationen nicht im Stich, so daß ich diese Situationen zuverlässig und sicher meistere. Meine natürliche Neugier auf die Technik und ihre
Zusammenhänge eröffnete mir nicht nur den Weg zum Studium,
sondern ist auch für die zukünftige Berufstätigkeit eine
gesunde und keimfähige Grundlage. über meine Einstellung zur Arbeit Ein klares Ziel vor Augen zu haben und eine strukturierte Planung für mein Vorgehen sind mir bei meiner Arbeit sehr wichtig. Einen wesentlichen Stellenwert bei meiner Berufswahl bildet die Eigenverantwortung, die Zusammenarbeit in einem guten Team und ständige Bereitschaft zur Fortbildung. |
meine Motivation Studium und meine bisherigen Tätigkeiten haben mir gezeigt, daß die Arbeit im Bereich Organisation und Planung für mich ist. Daher möchte ich mich in diesem Bereich
weiterentwickeln und meine Fähigkeiten und Ideen in einem modernen
Unternehmen einbringen, das eine längerfristige Perspektive bietet.
über meine Interessen Neben der Natur spielt in meiner Freizeit das
Handwerken eine große Rolle. Es bildet einen idealen Ausgleich für
den Berufsaltag und eröffnet mir, da ich es verstehe sämtliche
Arbeiten die zB. zur Gebäude-Errichtung und dessen Ausbau nötig
sind, eigenhändig auszuführen, in idealer Weise einen Einblick
in die verschiedensten Gewerke. |
![]() |
|
![]() |
mailto:claus.hanelt@t-online.de |